Bernd Mersch neuer Vorsitzender
im Heimatverein Laxten-Brockhausen!
Anfang Juni wurde nach längerer Corona-Pause wieder eine Mitgliederversammlung beim
Heimatverein Laxten-Brockhausen durchgeführt.
Vorsitzender Peter Herbrüggen begrüßte zunächst die 60 erschienenen Mitglieder und gab
in seinem Bericht eine Rückschau auf die vergangenen Jahre und eine Vorschau auf die
geplanten Veranstaltungen des laufenden Jahres.
In seinem Grußwort bedankte sich der Ortsbürgermeister Manfred Schonhoff bei den aktiven
Mitgliedern für die viele geleistete ehrenamtliche Arbeit in den verschiedenen
Gruppen im Heimatverein.
Schriftführer Karl-Heinz Herbers verlas das Protokoll der Mitgliederversammlung 2020.
Es wurden keine Einwendungen erhoben.
Schatzmeister Hans-Gerd Schmidt berichtete über einen soliden Kassenbestand und die
Kassenprüfer bescheinigten ihm eine ordentliche Kassenführung. Anschließend beantragten
sie die Entlastung des gesamten Vorstandes, welche einstimmig erfolgte.
Anschließend wurden 18 Heimatfreunde und Heimatfreundinnen für ihre 25-jährige
Mitgliedschaft im Heimatverein geehrt.
Bei den Neuwahlen gab es einige Veränderungen: der Vorsitzende Peter Herbrüggen stand
aus persönlichen Gründen zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Ebenso der
Schriftführer Karl-Heinz Herbers und die 2. Vorsitzenden Heike Timmer.
Als Vorsitzender wurde Bernd Mersch gewählt, Schriftführerin wurde Maria Helmer
und 2. Vorsitzender Reinhard Albers. Alle wurden einstimmig gewählt.
Turnusmäßig standen auch die stellvertretende Schriftführerin und die stellvertretende
Kassenwartin zur Wahl. Maria
van Bassen und Helga Schwarz wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt.
Als Kassenprüfer wurden Marcel Weber und Hans Baumann neu gewählt.
Karl-Heinz Herbers, der die Geschäfte des Heimatvereins 25 Jahre lang geführt hatte,
erhielt eine Ehrenurkunde.
Im Anschluss zeigte Franz-Josef Thien den Anwesenden einige Fotos von den in den
Pandemiejahren erfolgten Arbeiten auf dem Heimathof. So wurde die Ausstellungsfläche
für alte landwirtschaftliche Arbeitsgeräte neu gepflastert und eingerichtet, ein Zaun und
eine Pforte wurden erstellt. Ferner wurde ein Pferdegöpel restauriert und im
Eingangsbereich zum Heimathof aufgestellt.
Zum Abschluss gab es noch eine Diaschau mit Bildern der Veranstaltungen aus dem Jahr 1997.
Bilder von der Generalversammlung finden Sie hier!
FJ Thien
Bilder: M. Uhlenbrock
--------------------------------------------------------
Herrenradtour 2022
Die 12. Herrenradtour der jungen Heimatfreunde startete am Vatertag pünktlich um 11 Uhr.
Eine Gruppe von 48 Männern machten sich mit dem Fahrrad zunächst auf den Weg Richtung Damaschke.
Hier stand eine Führung durch das neue Verteilzentrum der Post auf dem Programm. Dort wurden wir
von Jürgen R. empfangen und in zwei Gruppen durch die Halle geführt. Es war eine interessante
Führung und es konnten viele Fragen der Teilnehmer beantwortet werden.
An dieser Stelle noch einmal ein HERZLICHES DANKESCHÖN an Jürgen R.
In der Zwischenzeit konnten sich alle mit einem kleinen Snack stärken. Danach ging die Tour weiter
Richtung Altenlingen. Von dort fuhren wir am Kanal entlang bis nach Darme. Direkt am Kanal gab
es dann das obligatorische Spiegelei mit Speck und kühles Pils.
Nach dieser Mittagspause setzte sich die große Gruppe wieder in Bewegung in Richtung
Kindertagesstätte am Kiesbergwald. Dort informierte unser Heimatfreund Frank Botterschulte über
diese neuen Einrichtungen. Die Führung durch die zwei Kitas am Kiesbergwald ermöglichte allen
Beteiligten einen sehr interessanten Einblick hinter die Kulissen.
Auch hier noch einmal ein HERZLICHES DANKESCHÖN an Frank Botterschulte für die tolle Führung.
Anschließend ging die Fahrt weiter zum Heimathaus. Zusammen mit den Familien erlebten wir einen
schönen Grillabend. Das tolle Salat-Buffet wurde durch die Spenden der Familien möglich.
Einige Bilder der Herrenradtour sind in der Galerie eingestellt.
R.Albers
Bilder: M.Uhlenbrock
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
Liebe Heimatfreunde und Heimatfreundinnen !
Da die Corona-Fallzahlen langsam zurückgehen und auch die Einschränkungen für die Bürger
immer mehr zurückgenommen werden, sollen auch die Aktivitäten in unserem Heimatverein
wieder aufgenommen werden.
Am 14. Mai 2022 findet die geplante Besichtigung des privaten Museums von
Walter Hansen in Emsbüren statt.
Eine Reise in die Vergangenheit: es werden alte Arbeitsgeräte, Fahrzeuge, eine alte
Schusterwerkstatt und vieles mehr gezeigt. Kaffee und Kuchen dürfen natürlich nicht fehlen.
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Heimathof Laxten. Es sollen Fahrgemeinschaften
gebildet werden.
Anmeldung bitte bis zum 04. Mai 2022 bei Peter Herbrüggen, Tel.: 47634
Die Jahreshauptversammlung findet am 03. Juni 2022 um 19:30 Uhr im Heimathaus statt.
Es gibt bestimmt Neuigkeiten zu berichten und ein Hauptthema werden
die Wahlen zum Vorstand sein.
Eine Einladung mit der Tagesordnung wird jedes Mitglied zeitnah erhalten.
Am Dienstag, 07.06.2022 findet wieder der Spielenachmittag in gewohnter Form
ab 15:00 Uhr im Heimathaus statt.
Bitte gebt diese Informationen an alle anderen Heimatvereinsmitglieder weiter.
Leider können wir nicht alle per Mail erreichen.
Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen.
Karl Heinz Herbers
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
Liebe Vereinsmitglieder,
Liebe Besucher unserer Homepage,
wir möchten mit einer neuen Aktion alte Bilder aus dem Archiv veröffentlichen und zum Mitmachen auffordern.
Es werden in den nächsten Wochen, immer am Wochenende, fünf Bilder aus dem Archiv des Heimatvereins gezeigt. Was auf den Bildern zu sehen ist, wird kurz beschrieben. Wir freuen uns über zusätzliche Infos zu den Bildern und auch über Kommentare, die Sie bitte an folgende Mailadresse senden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rückmeldungen zu den Bildern werden anschließend auf der Homepage veröffentlicht.
Wir freuen uns auch über neue „alte“ Bilder, die wir in unser Archiv aufnehmen können.
Die Bilder sind immer auf der Startseite unter Menü/ Bilderwerk HV Laxten zu sehen.
--------------------------------------------------------
Gemälde der ‚Alten Laxtener Schule‘ an den Heimatverein Laxten-Brockhausen übergeben
„Alter Laxtener Schule droht der Einsturz“: so titelte die Lingener Tagespost im August 2020. Auf diesen Artikel wurde auch das Ehepaar Abeln aus Ganderkesee aufmerksam. Frau Abeln ist die Tochter vom ehemaligen Lehrer Meyer aus Laxten. Die Abelns waren noch im Besitz eines Gemäldes, welches die ‚Alte Laxtener Schule‘ zeigt. Gemalt wurde es 1964 von dem emsländischen Maler Gerhard Jansen (1901 – 1977), gebürtig aus Haren, der in Lingen verstarb. Das Ehepaar Abeln entschied sich, dieses Gemälde an unseren Heimatverein abzugeben.
Dem o. g. Zeitungsartikel folgte eine Erzählung von Marlies Dust, die ihre ersten Schuljahre in der ‚Alten Laxtener Schule‘ verbracht hatte. Und so kam auch der Kontakt zwischen dem Ehepaar Abeln und Marlies Dust zustande. Es wurde ein Termin zwischen dem Heimatverein, Marlies Dust und Franz-Joseph Meyer (Sohn von Lehrer Meyer) gefunden, der das Gemälde überbrachte. Eine offizielle Übergabe des Gemäldes erfolgte dann später unter Beteiligung des Ehepaar Abeln.
Seitdem ist das Gemälde im Heimathaus in Lingen-Laxten zu sehen.
Zu sehen sind (von links)
Franz-Josef Thien, Peter Herbrüggen, Franz-Joseph Meyer und
Marlies Dust bei der Entgegennahme des Gemäldes.
Zu sehen sind (von links)
Franz-Josef Thien, das Ehepaar Hermann und Hildegard Abeln,
Werner Nowak und Franz Joseph Meyer.
Bilder: Lingener Tagespost/ Franz Josef Thien
--------------------------------------------------------