Die "jüngsten Heimatfreunde" starten durch!
Am Samstag, den 11. März 2023 fand der erste Knobelabend der Jüngsten Heimatfreunde Laxten/Brockhausen statt.
Rund 30 Laxtener und Laxtenerinnen kamen im Heimathaus zum Knobeln zusammen mit dem Ziel, neue Kontakte zu knüpfen und alte Kontakte wieder aufleben zu lassen. In 4 Knobelrunden, in denen die Tischnachbarn jeweils neu zugelost wurden, sind u.a. viele neue Ideen für kommende Aktionen entstanden.
Text und Bilder: L. Uhlen
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
Mitgliederversammlung des Heimatvereins Laxten-Brockhausen
Am 03. März wurde eine Mitgliederversammlung beim Heimatverein Laxten-Brockhausen durchgeführt.
Vorsitzender Bernd Mersch begrüßte zunächst die gut 60 erschienenen Mitglieder und gab in seinem Bericht eine Rückschau auf das vergangene Jahr. Anhand einer Tabelle erläuterte er die Altersstruktur der Mitglieder, die überwiegend im Bereich 60 – 80 Jahre liegt. Umso mehr erfreute es ihn, dass sich kürzlich eine Gruppe ‚Jüngste Heimatfreunde‘ gebildet hatte. Er wünschte dieser Gruppe alles Gute und sagte die Unterstützung des Vereins zu. Ferner warb er um neue Helfer in der Gruppe ‚Haus und Hof‘.
In seinem Grußwort bedankte sich der Ortsbürgermeister Manfred Schonhoff bei den aktiven Mitgliedern für die viele geleistete ehrenamtliche Arbeit in den verschiedenen Gruppen im Heimatverein. Er überbrachte beste Grüße des gesamten Ortsrates.
Schriftführerin Maria Helmer verlas das Protokoll der Mitgliederversammlung vom Juni 2022. Es wurden keine Einwendungen erhoben.
Schatzmeister Hans-Gerd Schmidt berichtete über einen soliden Kassenbestand und die Kassenprüfer bescheinigten ihm eine ordentliche Kassenführung. Anschließend beantragten sie die Entlastung des gesamten Vorstandes, welche einstimmig erfolgte.
Bei den Neuwahlen musste satzungsgemäß der im letzten Jahr neu gewählte 1. Vorsitzende Bernd Mersch in seinem Amt bestätigt werden. Auch Schatzmeister Hans-Gerd Schmidt und die 2. Schriftführerin Maria van Bassen wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Zur 2. Schatzmeisterin wurde Magdalena Rohoff gewählt, da sich Helga Schwarz nach 25-jähriger Tätigkeit im Vorstand nicht mehr zur Wahl stellte. Sie wurde in den Beirat gewählt, ebenso Klaus Herbers. Zum neuen 3. Kassenprüfer wurde Georg Vedder gewählt. Alle Wahlen erfolgten einstimmig.
Anschließend wurden 12 Heimatfreunde und Heimatfreundinnen für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Heimatverein geehrt.
Auf Antrag des Vorstandes wurde der ehemalige Vorsitzende Peter Herbrüggen zum Ehrenvorsitzenden gewählt. Er stand seit der Gründung des Heimatvereins vor 40 Jahren immer im Dienste des Vereins. Karl Heinz Herbers wurde ebenfalls auf Antrag des Vorstandes für seine 25-jährige Tätigkeit als Geschäfts- und Schriftführer zum Ehrenmitglied gewählt. Willy Feldmann, der wunschgemäß aus dem Vorstand ausschied, erhielt ein Präsent.
Im Folgenden überreichte Josef Knese dem Heimatverein eine Chronik des Hermann-Löns-Club Laxten, der im letzten Jahr sein 40-jähriges Bestehen feierte.
Zum Abschluss zeigte Franz-Josef Thien den Anwesenden einige Fotos von den Veranstaltungen vor 25 Jahren, die von Peter Herbrüggen kommentiert wurden.
Bildunterschriften:
Bild 1 zeigt die anwesenden Jubilare, v. l.: Renate u. Manfred Schonhoff, Agnes u. Hans Stoll, Maria u. Bernhard Lenger, Vorsitzender Bernd Mersch und Agnes Meiners. Es fehlen Franz Egbers, Petra u. Christoph Lammers, Julia Brandt und Annegret Mars.
Bild 2 zeigt den Vorstand und die besonders Geehrten, v. l.: Hans-Gerd Schmidt, Bernd Mersch, Peter Herbrüggen, Karl Heinz Herbers, Maria Helmer, Reinhard Albers
Weitere Bilder von der Veranstaltung finden Sie hier!
Text und Bilder: F.J.Thien
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
NEU!
DIE JÜNGSTEN HEIMATFREUNDE
--------------------------------------------------------
3. Doppelkopfturnier im Heimathaus
Insgesamt 75 gut gelaunte Spielerinnen und Spieler trafen sich am 20. Januar 2023 im Heimathaus zum 3. öffentlichen Doppelkopfturnier des Heimatvereins Laxten Brockhausen. Nach der Begrüßung durch Peter Vennemeyer und der Bekanntgabe der Spielregeln konnte das Turnier beginnen. Gespielt wurde zugunsten des Kiwanis-Clubs Meppen-Lingen e.V.
Siegfried Zech, Vertreter des Kiwanis- Clubs Meppen-Lingen, stellte vorab noch kurz die Projekte des Vereins vor.
Nach spannenden Runden und mit viel Spaß wurden später die Sieger ermittelt. Viele Spieler*innen konnten einen Preis mit nach Hause nehmen. An dieser Stelle ein „Herzliches Dankeschön!“ an aller Spender der Preise.
Am Ende des Abends wurde Herrn Zech ein Spendenscheck in Höhe von 850 € für den Kiwanis Club überreicht.
Weitere Bilder von der Veranstaltung finden Sie hier!
Text und Bilder: R.Albers
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
Vorweihnachtliche Ausstellung
Am Wochenende vor dem ersten Advent fand die weihnachtliche Ausstellung auf dem Heimathof statt. Viele Aussteller boten ihre handgefertigten Waren an.
Bei frostigen Temperaturen kamen viele Besucher*innen zum Heimathof. Ein reichhaltiges Kuchenbuffet und die schönen Angebot der Kunsthandwerker luden zum Stöbern, Verweilen und Genießen ein.
Feuerschale und Glühwein sorgten für weihnachtliche Stimmung am Heimathof.
An dieser Stelle nochmals ein Herzliches Dankeschön an alle Helfer und Helferinnen!
Weitere Bilder von der Veranstaltung finden Sie hier!
Text und Bilder: R.Albers
--------------------------------------------------------
Pachtzinsübergabe 2022
Am 15.11.22 konnte die Pachtzinsübergabe wieder im großen Rahmen im Heimathaus stattfinden. Der Einladung kamen die Vertreter der Stadt Lingen und ca. 80 Vereinsmitglieder gerne nach.
Bernd Mersch begrüßte die Vertreter der Stadt Lingen und weitere geladene Ehrengäste.
Nach der Ansprache des ersten Vorsitzenden konnten alle Anwesenden sich zunächst mit einem „strammen Max“ stärken.
Die Pacht, in Form von Korn und Eiern wurde später von Bernd Mersch an Herrn Oberbürgermeister Dieter Krone übergeben. Herr Krone übernahm die Pacht und bedankte sich mit einer kurzen Ansprache auf Plattdeutsch.
Es folgte eine kurze Ansprache von Ortsbürgermeister Manfred Schonhoff.
Im Anschluss bedankte sich Bernd Mersch bei allen Heimatfreunden*innen. Zusammen mit den geladenen Gästen verbrachten die Heimatvereinsmitglieder einen schönen geselligen Abend mit guten Gesprächen.
Weitere Bilder von der Veranstaltung finden Sie hier!
Text: R.Albers
Bilder: M.Uhlenbrock
--------------------------------------------------------
Knobeln der jungen Heimatfreunde
Viel Spaß hatten ca. 50 „junge und junggebliebene Heimatfreunde“ am 11.11.2022 beim diesjährigen Knobelabend, der nach zwei Jahren Corona-Pause endlich wieder im Heimathaus stattfinden konnte. Viele schöne Preise standen zur Auswahl bereit. Es war ein gelungener Abend mit spannenden Knobelrunden und interessanten Gesprächen.
Weitere Bilder von der Veranstaltung finden Sie hier!
Text und Bilder: R.Albers
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
Hinweisschild zum Heimathof
Das alte Hinweisschild zum Heimathof wurde am Donnerstag, 14.10.22
wieder aufgestellt und befindet sich jetzt in der
Einfahrt zum Pferdeweg.
Vielen Dank an die fleißigen Helfer!
Bild: R.Albers
--------------------------------------------------------
Erntedankandacht / Vortrag Dr. A.Eiynck
Am 09.10.2022 fand nach langer Coronapause wieder im Heimathaus das Erntedankfest statt.
Der 1. Vorsitzende Bernd Mersch konnte mit Erstaunen und großer Freude
über 100 Besucher begrüßen.
Die Veranstaltung begann mit einer plattdeutschen Andacht, die von Diakon Hans-Walter Borrmann
und Renate Strodt arrangiert wurde. Anschließend ging es weiter mit einem gemütlichen
Kaffeetrinken.
Und was gehört zu einem guten Kaffee? Natürlich leckerer, selbstgebackener Kuchen und
ein gutes Gespräch.
Im Anschluss gab es einen Vortrag über die Ortsteile Laxten und Brockhausen
von Herrn Dr. Andreas Eiynck vom Emslandmuseum. Interessant war unter anderem zu sehen,
wie schnelllebig sich die Ortsteile in den Jahrzehnten verändert haben und bei vielen
Heimatfreunden wurden Erinnerungen wachgerufen an
die „guten alten Zeiten“. Und so endete der Beitrag mit einem großen Applaus für diese
ansprechende Präsentation.
Einfach ein gelungener Nachmittag!!
An dieser Stelle noch einmal ein großes DANKESCHÖN an
Diakon Hans- Walter Bormann,
Frau Renate Stroth,
Herrn Dr. Andreas Eiynck,
und der Hausgruppe für die gute Bedienung
Weitere Bilder von der Veranstaltung finden Sie hier!
Text: M.Helmer
Bilder: R.Albers
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen!
--------------------------------------------------------
Achtung!!!
Die Wanderung durch die Heide in Wachendorf am 17.9.22 fällt wegen
geringer Beteiligung aus!
--------------------------------------------------------
Neues Programm!
Das neue Programm für das zweite Halbjahr 2022 ist jetzt online
--------------------------------------------------------
Bernd Mersch neuer Vorsitzender
im Heimatverein Laxten-Brockhausen!
Anfang Juni wurde nach längerer Corona-Pause wieder eine Mitgliederversammlung beim
Heimatverein Laxten-Brockhausen durchgeführt.
Vorsitzender Peter Herbrüggen begrüßte zunächst die 60 erschienenen Mitglieder und gab
in seinem Bericht eine Rückschau auf die vergangenen Jahre und eine Vorschau auf die
geplanten Veranstaltungen des laufenden Jahres.
In seinem Grußwort bedankte sich der Ortsbürgermeister Manfred Schonhoff bei den aktiven
Mitgliedern für die viele geleistete ehrenamtliche Arbeit in den verschiedenen
Gruppen im Heimatverein.
Schriftführer Karl-Heinz Herbers verlas das Protokoll der Mitgliederversammlung 2020.
Es wurden keine Einwendungen erhoben.
Schatzmeister Hans-Gerd Schmidt berichtete über einen soliden Kassenbestand und die
Kassenprüfer bescheinigten ihm eine ordentliche Kassenführung. Anschließend beantragten
sie die Entlastung des gesamten Vorstandes, welche einstimmig erfolgte.
Anschließend wurden 18 Heimatfreunde und Heimatfreundinnen für ihre 25-jährige
Mitgliedschaft im Heimatverein geehrt.
Bei den Neuwahlen gab es einige Veränderungen: der Vorsitzende Peter Herbrüggen stand
aus persönlichen Gründen zur Wiederwahl nicht mehr zur Verfügung. Ebenso der
Schriftführer Karl-Heinz Herbers und die 2. Vorsitzenden Heike Timmer.
Als Vorsitzender wurde Bernd Mersch gewählt, Schriftführerin wurde Maria Helmer
und 2. Vorsitzender Reinhard Albers. Alle wurden einstimmig gewählt.
Turnusmäßig standen auch die stellvertretende Schriftführerin und die stellvertretende
Kassenwartin zur Wahl. Maria
van Bassen und Helga Schwarz wurden in ihren Ämtern einstimmig bestätigt.
Als Kassenprüfer wurden Marcel Weber und Hans Baumann neu gewählt.
Karl-Heinz Herbers, der die Geschäfte des Heimatvereins 25 Jahre lang geführt hatte,
erhielt eine Ehrenurkunde.
Im Anschluss zeigte Franz-Josef Thien den Anwesenden einige Fotos von den in den
Pandemiejahren erfolgten Arbeiten auf dem Heimathof. So wurde die Ausstellungsfläche
für alte landwirtschaftliche Arbeitsgeräte neu gepflastert und eingerichtet, ein Zaun und
eine Pforte wurden erstellt. Ferner wurde ein Pferdegöpel restauriert und im
Eingangsbereich zum Heimathof aufgestellt.
Zum Abschluss gab es noch eine Diaschau mit Bildern der Veranstaltungen aus dem Jahr 1997.
Bilder von der Generalversammlung finden Sie hier!
FJ Thien
Bilder: M. Uhlenbrock
--------------------------------------------------------
Herrenradtour 2022
Die 12. Herrenradtour der jungen Heimatfreunde startete am Vatertag pünktlich um 11 Uhr.
Eine Gruppe von 48 Männern machten sich mit dem Fahrrad zunächst auf den Weg Richtung Damaschke.
Hier stand eine Führung durch das neue Verteilzentrum der Post auf dem Programm. Dort wurden wir
von Jürgen R. empfangen und in zwei Gruppen durch die Halle geführt. Es war eine interessante
Führung und es konnten viele Fragen der Teilnehmer beantwortet werden.
An dieser Stelle noch einmal ein HERZLICHES DANKESCHÖN an Jürgen R.
In der Zwischenzeit konnten sich alle mit einem kleinen Snack stärken. Danach ging die Tour weiter
Richtung Altenlingen. Von dort fuhren wir am Kanal entlang bis nach Darme. Direkt am Kanal gab
es dann das obligatorische Spiegelei mit Speck und kühles Pils.
Nach dieser Mittagspause setzte sich die große Gruppe wieder in Bewegung in Richtung
Kindertagesstätte am Kiesbergwald. Dort informierte unser Heimatfreund Frank Botterschulte über
diese neuen Einrichtungen. Die Führung durch die zwei Kitas am Kiesbergwald ermöglichte allen
Beteiligten einen sehr interessanten Einblick hinter die Kulissen.
Auch hier noch einmal ein HERZLICHES DANKESCHÖN an Frank Botterschulte für die tolle Führung.
Anschließend ging die Fahrt weiter zum Heimathaus. Zusammen mit den Familien erlebten wir einen
schönen Grillabend. Das tolle Salat-Buffet wurde durch die Spenden der Familien möglich.
Einige Bilder der Herrenradtour sind in der Galerie eingestellt.
R.Albers
Bilder: M.Uhlenbrock
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
Liebe Heimatfreunde und Heimatfreundinnen !
Da die Corona-Fallzahlen langsam zurückgehen und auch die Einschränkungen für die Bürger
immer mehr zurückgenommen werden, sollen auch die Aktivitäten in unserem Heimatverein
wieder aufgenommen werden.
Am 14. Mai 2022 findet die geplante Besichtigung des privaten Museums von
Walter Hansen in Emsbüren statt.
Eine Reise in die Vergangenheit: es werden alte Arbeitsgeräte, Fahrzeuge, eine alte
Schusterwerkstatt und vieles mehr gezeigt. Kaffee und Kuchen dürfen natürlich nicht fehlen.
Treffpunkt ist um 13:30 Uhr am Heimathof Laxten. Es sollen Fahrgemeinschaften
gebildet werden.
Anmeldung bitte bis zum 04. Mai 2022 bei Peter Herbrüggen, Tel.: 47634
Die Jahreshauptversammlung findet am 03. Juni 2022 um 19:30 Uhr im Heimathaus statt.
Es gibt bestimmt Neuigkeiten zu berichten und ein Hauptthema werden
die Wahlen zum Vorstand sein.
Eine Einladung mit der Tagesordnung wird jedes Mitglied zeitnah erhalten.
Am Dienstag, 07.06.2022 findet wieder der Spielenachmittag in gewohnter Form
ab 15:00 Uhr im Heimathaus statt.
Bitte gebt diese Informationen an alle anderen Heimatvereinsmitglieder weiter.
Leider können wir nicht alle per Mail erreichen.
Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen.
Karl Heinz Herbers
--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
Liebe Vereinsmitglieder,
Liebe Besucher unserer Homepage,
wir möchten mit einer neuen Aktion alte Bilder aus dem Archiv veröffentlichen und zum Mitmachen auffordern.
Es werden in den nächsten Wochen, immer am Wochenende, fünf Bilder aus dem Archiv des Heimatvereins gezeigt. Was auf den Bildern zu sehen ist, wird kurz beschrieben. Wir freuen uns über zusätzliche Infos zu den Bildern und auch über Kommentare, die Sie bitte an folgende Mailadresse senden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Rückmeldungen zu den Bildern werden anschließend auf der Homepage veröffentlicht.
Wir freuen uns auch über neue „alte“ Bilder, die wir in unser Archiv aufnehmen können.
Die Bilder sind immer auf der Startseite unter Menü/ Bilderwerk HV Laxten zu sehen.
--------------------------------------------------------
Gemälde der ‚Alten Laxtener Schule‘ an den Heimatverein Laxten-Brockhausen übergeben
„Alter Laxtener Schule droht der Einsturz“: so titelte die Lingener Tagespost im August 2020. Auf diesen Artikel wurde auch das Ehepaar Abeln aus Ganderkesee aufmerksam. Frau Abeln ist die Tochter vom ehemaligen Lehrer Meyer aus Laxten. Die Abelns waren noch im Besitz eines Gemäldes, welches die ‚Alte Laxtener Schule‘ zeigt. Gemalt wurde es 1964 von dem emsländischen Maler Gerhard Jansen (1901 – 1977), gebürtig aus Haren, der in Lingen verstarb. Das Ehepaar Abeln entschied sich, dieses Gemälde an unseren Heimatverein abzugeben.
Dem o. g. Zeitungsartikel folgte eine Erzählung von Marlies Dust, die ihre ersten Schuljahre in der ‚Alten Laxtener Schule‘ verbracht hatte. Und so kam auch der Kontakt zwischen dem Ehepaar Abeln und Marlies Dust zustande. Es wurde ein Termin zwischen dem Heimatverein, Marlies Dust und Franz-Joseph Meyer (Sohn von Lehrer Meyer) gefunden, der das Gemälde überbrachte. Eine offizielle Übergabe des Gemäldes erfolgte dann später unter Beteiligung des Ehepaar Abeln.
Seitdem ist das Gemälde im Heimathaus in Lingen-Laxten zu sehen.
Zu sehen sind (von links)
Franz-Josef Thien, Peter Herbrüggen, Franz-Joseph Meyer und
Marlies Dust bei der Entgegennahme des Gemäldes.
Zu sehen sind (von links)
Franz-Josef Thien, das Ehepaar Hermann und Hildegard Abeln,
Werner Nowak und Franz Joseph Meyer.
Bilder: Lingener Tagespost/ Franz Josef Thien
--------------------------------------------------------