Die "Haus und Hof" Gruppe
Von links: Franz Egbers, Hans Kalmer, Bernd Kruse, Peter Herbrüggen, Willi Kessens, Helmut Brinker, Reinhard Linger,
Josef Wohkittel, Bernd Mersch
Die Arbeitsgruppe „Haus und Hof“ wurde am 29.04.2004 mit 13 Männern ins Leben gerufen. Seitdem ist die Gruppe mit durchschnittlich 8-10 Personen einmal im Monat aktiv. Die vielfältigen Aufgaben ergeben sich aus Reparaturarbeiten und Gartenpflege an Haus und Hof. Bei besonderen Einsätzen sind sie bereit notwendige Arbeiten zu erledigen.
Leider schrumpft die Gruppe altersbedingt, so dass wir jeden neuen Mitarbeiter herzlich begrüßen. Die Gruppe trifft sich an jedem 2. Dienstag im Monat um 9.00 Uhr auf dem Heimathof. In der Lingener Tagespost wird dieser Termin bekannt gegeben.
Selbstverständlich findet nach getaner Arbeit eine Klönstunde, zur kalten Jahreszeit am warmen Herd, statt.
Ansprechpartner
Franz Egbers Tel. 0591 / 75821
Arbeitseinsatz im August 2016
Arbeitseinsatz im Dezember 2015
Die Tanzgruppe
Die Volkstanzgruppe des Heimatvereins gründete sich im Jahre 1990.
Diese Gruppe, die derzeit ausschließlich aus Frauen besteht, trifft sich zu regelmäßigen Übungsabenden. Die Treffen finden abwechselnd an jeden 1. und 3. Montag im Monat, im Wechsel bei Brockhaus in Brockhausen und im Heimathaus Laxten statt.
Bei allen sich bietenden Anlässen, Weihnachtsfeier, Maifeier oder
Pachtübergabe treten sie zur Freude der Teilnehmer auf.
Interessierte neu Mitglieder sind jederzeit herzlich willkommen.
Ansprechpartnerin
Frau Marita Beel Tel. 0591/ 74950
Archivgruppe
Zu sehen sind, v. l.: Josef Knese, Werner Nowack, Heinz Hermann Rütermann, Willy Feldmann,
Franz-Josef Thien, Helmut Brinker, Peter Herbrüggen, Alfons Book


Partie am Kanal mit der alten Mühle
24. 10. 03
Gestatten Sie freundliche Grüße und einen Schluck auf Ihr ganz spezielles vomWinter – Offiz. Vergnügen
Karte 2
Meine Lieben !
Seit Donnertag voriger Woche bin ich hier in dem alten Lingen als Urlaubsvertreter .Werde anschließend den Sommer hier bleiben.Es gefällt mir hier ganz gut. Die Gegend bietet hier doch etwas mehr Abwechslung als Budjardingen. Bedauert habe ich, euch nicht mehr besucht können zu haben. Vieleicht fahre ich nächsten Sonntagnach Alfhausen. Herzl. Grüße Euer Willy
Karte 3
Glücklich angekommen, freundlich aufgenommen. Herrliches Wetter,fand hier Liebe Luft und Freunde. ……………. ?
Karte 4
Oben links: unsere Firma Am Gebäude: BRÄCKART. Auf diesem Marktplatz wächst jetzt Gras… Seinem lb. Willy ins Album
H?? Hörmann
Karte 5
Bitte schreiben Sie Bescheid (o.links)
Berlin den 1. Okt. 1920
Liebe Getrud!
Entschuldigen Sie bitte mein Fernbleiben am vorigen Donnerstag aber ich konnte nicht kommen. Könnten Sie vielleicht Morgen also Donnerstag abkommen bitte schreiben Sie doch Bescheid ob Sie wieder an unseren alten Standpunkt sein wollen um 1/9 wie immer. Viele Grüße Arnold ?? Grumpel??
Karte 6
? Während unserer Trennung vergangen ist. Sie sind ein guter ehrlicher Ehemann. Herzliche Grüße an Sie und Ihrer lieben Frau von Ihrem alten Freund Egbers ?
Heinrich und Bernhard Knoop sind die Geschwister von Klärchen Gels, Frau von Werner Gels. Die Mutter bekam die Nachricht vom Tod ihrer 2 Söhne in einer Woche mitgeteilt !!!

1856 begann man mit einem Klassenraum für alle Schüler und einem Lehrer. Im Jahre 1894 errichtete man weitere Klassen, es wurden sodann auch weitere Lehrer eingestellt und im Jahre 1914 wurde eine dritte Lehrkraft. Eine Lehrerdienstwohnung an der Schulstraße entstand neben der Schule.
Ende 1944 war durch Fliegerangriffe kein geordneter Unterricht mehr möglich. Durch die Kriegsschäden hervorgerufenen schlechten Zustand der Schule wurde der Neubau einer Schule an der Lengericherstraße geplant. Auch diese Schule wurde bereits wieder abgerissen. Nähere Eizelheiten sind nachzulesen in der Laxtener Chronik aus dem Jahre 1993.